×
Startseite RSS-Feed Info
Technische SEO Unterstützung.

ahrefs.com - kostenlose Webmaster-Tools

ahrefs.com - kostenlose Webmaster-Tools

Für die kostenlosen Webmaster-Tools von - https://ahrefs.com - möchte ich mich mit diesem Blogbeitrag bedanken. Aufgrund der Hinweise von ahrefs habe ich in den letzten Wochen wirklich viel an dieser Website gebastelt. An der Oberfläche sieht man es nicht, aber die Änderungen sind schon heftig. Nach und nach werde ich zu vielen Blogbeiträgen eine aktualisierte Version mit den vorgenommenen Änderungen veröffentlichen.

Eigentlich wollte ich nie die Dienste einer SEO-Marketing-Agentur in Anspruch nehmen. Tekki-tipps.de ist eine Nischen-Website ohne finanzielle Interessen. Schon aus diesem Grund würde ich mir nicht einmal den günstigsten “Lite-Plan” von ahrefs.com für 89 € im Monat leisten wollen. Ich betreibe diese Website, weil ich meine Leidenschaft als Webprogrammierer leben möchte.

“Health Score” der eigenen Website

Bisher habe ich mich auf technische SEO-Fehler und Hinweise zu meiner Website konzentriert. Dabei ist der “Health Score” von ahrefs sehr hilfreich. Der “Health Score” gibt den Anteil der internen URLs der eigenen Website wieder, die keine Fehler aufweisen. Als ich den Account angelegt habe, hatte ich einen “Health Score” von 67%. Eigentlich dachte ich, dass ich bisher sehr sauber gearbeitet habe. Als ich das Ergebnis zum ersten Mal sah, war meine erste Reaktion Ungläubigkeit, dann Ablehnung, die sich langsam in Einsicht und den Willen zur Veränderung wandelte. Inzwischen liegt der “Health Score” für tekki-tipps.de bei 100%:

ahrefs health score for websites
ahrefs.com - Health Score dieser Website.

Auch wenn ich jetzt 100 % erreicht habe, heißt das nicht, dass ich keine weiteren technischen Verbesserungen aufgrund von ahrefs-Hinweisen bearbeiten werde.

Technische SEO-Änderungen

Abgesehen von Kleinigkeiten wie zu kurzen h1 HTML-Tags wurden mir drei große Baustellen aufgezeigt:

  • Überdimensionierte Bilder
  • Link rel=alternate - fehlende Selbstreferenz und x-default
  • Open Graph Link stimmt nicht mit Canonical Link überein

Überdimensionierte Bilder

Ich wusste, dass meine Bilder überdimensioniert waren. Es war mir aber egal, da ich eine gute Qualität haben wollte. Ich habe das jetzt bei den Headerbildern geändert und merke keinen Qualitätsnachteil. Ich werde dazu noch einen Artikel veröffentlichen. Das Tool, das ich für die Konvertierung in webp-Bilder verwende, habe ich in dem Beitrag - macOS App - Quick Webp Avif Image Converter - beschrieben.

Den Beitrag - Hugo - Page Bundle Shortcodes für Bilder - muss ich noch überarbeiten. Im Moment habe ich meine Shortcodes noch nicht angepasst.

Eigentlich ist die Generierung von rel=alternate Links im Head jeder Webseite durch Hugo recht einfach. Komplizierter wird es bei den paginierten Seiten. Diese verwende ich für die Teaserliste der Startseite und für die Tag-Listen. In meinem Blogbeitrag - SEO - Selbstreferenzierender hreflang auf mehrsprachigen Websites - beschreibe ich meine Vorgehensweise im Detail.

Wozu braucht man die page/X/ URL-Erweiterung?

Das fängt schon beim Canonical Link an. Jede Webseite muss eine eindeutige URL haben. Paginierte Inhalte haben die Erweiterung /page/X/. Dies muss bei selbst erzeugten Links in der baseof.html berücksichtigt werden. Der Beitrag - Hugo - Canonical Pagination Links für Blogbeiträge und Tags - beschreibt das.

Wenn Sie das nicht tun, haben Sie doppelte kanonische Links. Das ist ein klarer Fehler. Suchmaschinen berücksichtigen das beim Ranking.

Dieser Fehler wurde auch durch die paginierten Seiten ausgelöst. Das habe ich inzwischen korrigiert. Der Blogbeitrag - Hugo - angepasste Open Graph Integration - muss noch überarbeitet werden.

Time out beim crawlen des ahrefs-Bot

Anscheinend ist der Webspace meines Providers manchmal so langsam, dass der Bot von ahrefs bei verschiedenen Webseiten einen Time Out bekommt. Der Webspace ist günstig. Ich teile mir einen Server mit 50 anderen Kunden. Vielleicht sollte ich mich mal mit AWS beschäftigen.

Der kostenlose ahrefs-Account beinhaltet die automatische Überprüfung externer Links. Einmal pro Woche wird die Website überprüft und man erhält eine E-Mail mit Hinweisen.

Fazit

Bisher habe ich mich auf die technische Seite von SEO konzentriert. Aber ein besseres Ranking wäre auch nicht schlecht. Der Marketing-Teil von SEO ist nicht so mein Ding. Auf jeden Fall habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich ahrefs.com weiterempfehle.

Linkliste zu diesem Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Update:  |
4 Minuten Lesezeit
0
Dieser Beitrag wurde mit der Hugo-Version 0.115.2 erstellt.

Kommentare werden bei deutscher Spracheinstellung nicht in der englischen Variante der Webseite angezeigt und umgekehrt.

© 2023 - Frank Kunert  -  Ich über mich