×
Startseite RSS-Feed Info
Homebrew und Command Line Tools installieren, aber ohne Xcode.

Homebrew ohne Xcode installieren

Homebrew ohne Xcode installieren

Der große Updateaufwand von Xcode hat mich immer geärgert. Ich benötige nur die Command Line Tools aus dem umfangreichen Xcode Paket. Mit meinem neuen MacBook Pro (M2 Pro) werde ich einige Dinge anders angehen. Homebrew ohne Xcode gehört dazu. In diesem Beitrag beschreibe ich die Installation.

Für macOS ist der Paketmanager Homebrew meiner Meinung nach essenziell. Die Installation und Updates von Programmen und Tools wird dadurch einfach und schnell erledigt.

Command Line Tools installieren

Auch wenn der Terminal Befehl stark danach aussieht, dass doch wieder Xcode mit ins Spiel kommt, werden dadurch nur die Command Line Tools installiert.

xcode-select --install

Die Lizenzbedingungen akzeptieren und warten bis die Installation der Commend Line Tools beendet wurde. Danach Homebrew installieren.

Homebrew installieren

Auf der Startseite von - Homebrew - die Terminalanweisung für die Installation kopieren, im Terminal einfügen und mit Return starten.

Es wird nach dem Passwort des angemeldeten Benutzers gefragt. Wenn eingegeben, dann zeigt die Installationsroutine welche Scripte durch Homebrew installiert werden und welche Verzeichnisse angelegt werden.

Install Homebrew

Enter - damit die Installation von Homebrew beginnt.

Install Homebrew Install Homebrew

Homebrew bzw. brew ist noch nicht im Path. brew ist der Programmname für Homebrew. Im Terminal wird eine Anweisung angezeigt mit der brew im Path aufgenommen werden kann. Kopieren Sie diese Anweisungen in einem Block und fügen Sie dies am Prompt ein. Mit Enter bestätigen. Der Pfadeintrag bleibt auch bei Neustart des Systems erhalten.

(echo; echo 'eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"') >> /Users/frankkunert/.zprofile
    eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"

Ihre Pathanweisung wird zumindest vom Usernamen her anders lauten.

Install Homebrew

Kontrollieren ob der Path-Eintrag funktioniert hat. Am Prompt die Anweisung brew help eingeben.

Install Homebrew

Die neuste Version von Homebrew wurde ja gerade installiert. Aber zur Kontrolle, ob wirklich alles funktioniert, den Befehl brew update eingeben.

Install Homebrew

Update der Command Line Tools

Unklar war mir bis vor kurzem wie die Command Line Tools upgedated werden. Heute habe ich das Update für macOS Ventura 13.3 installiert. Im Updatefenster wurden die Command Line Tools ebenfalls angezeigt und zusammen mit Ventura 13.3 upgedated. Das Update wird also “automatisch” von Apple zur Verfügung gestellt und gepflegt.

Fazit

Den ehrenamtlichen Betreibern von Homebrew kann man nur danken. Der Service kostet nichts und die Betreiber haben außer Arbeit nur die Befriedigung etwas sinnvolles und fehlendes zur Verfügung zu stellen.

Linkliste zu diesem Beitrag

Update:  |
2 Minuten Lesezeit
0
Dieser Beitrag wurde mit der Hugo-Version 0.112.3 erstellt.

Kommentare werden bei deutscher Spracheinstellung nicht in der englischen Variante der Webseite angezeigt und umgekehrt.

© 2023 - Frank Kunert  -  Ich über mich