Multilingual - Änderungen in Hugo ab Version 0.112

Ab Hugo 0.112 müssen einige i18n Änderungen in der hugo.toml für eine mehrsprachige Website beachtet werden. Zur Zeit werden nur deprecated Warnungen beim Start mit hugo server
ausgegeben. Je nach Größe des Terminalfensters sind die Warnungen möglicherweise nicht auf den ersten Blick sichtbar.
Noch wird die Website ohne Abbruch erstellt. Aber in einer zukünftigen Version wird dies nicht mehr möglich sein. Es ist also an der Zeit zu handeln. Das Hugo-Team hat die folgenden Hinweise veröffentlicht:
Was muss für eine mehrsprachige Hugo-Website ab Version 0.112 geändert werden?
Das Header-Bild dieses Beitrags zeigt die Warnungen, die der Hugo-Generator bei mir ausgegeben hat. Die Warnungen beziehen sich in allen 4 Fällen auf die Datei hugo.toml. Für jede Sprache werden 2 Parameter beanstandet - description
und mydomain
.
Die in den Warnungen genannten Parameter gehören nicht zu den Site-Variablen. Siehe hierzu - Hugo Dokumentation - Site Variables . Dies ist der Schlüssel zu den Warnungen.
Vor Hugo Version 0.112
Nachfolgend der entsprechende Auszug aus der hugo.toml:
..
defaultContentLanguage = "de"
[languages]
[languages.de]
languageName = "Deutsch"
weight = 1
title = "Hugo, Webdev, SEO, Tools"
description = "Blog über Hugo, Webdev, SEO, Tools"
mydomain = "tekki-tipps.de 🇩🇪"
..
[languages.en]
languageName = "English"
weight = 2
title = "Hugo, Webdev, SEO, Tools"
description = "Blog about Hugo, Webdev, SEO, Tools"
mydomain = "tekki-tipps.de/en 🇬🇧"
..
Ab Hugo Version 0.112
Die neue Strukturanpassung in der Datei hugo.toml sieht wie folgt aus:
..
defaultContentLanguage = "de"
[languages]
[languages.de]
languageName = "Deutsch"
weight = 1
title = "Hugo, Webdev, SEO, Tools"
[languages.de.params]
description = "Blog über Hugo, Webdev, SEO, Tools"
mydomain = "tekki-tipps.de 🇩🇪"
..
[languages.en]
languageName = "English"
weight = 2
title = "Hugo, Webdev, SEO, Tools"
[languages.en.params]
description = "Blog about Hugo, Webdev, SEO, Tools"
mydomain = "tekki-tipps.de/en/ 🇬🇧"
..
description
und mydomain
sind keine Site Variablen. Deshalb müssen sie ab der Hugo Version 0.112 mit [languages.de.params]
und [languages.en.params]
in der hugo.toml Struktur ausgezeichnet werden.
Im Quelltext der Templates, Partials und Shortcodes musste ich nichts ändern. Dort konnten die Parameter auch bisher nur über {{ .Site.Params.description }}
und {{ .Site.Params.mydomain }}
verwendet werden.
Kontrolle der Hugo Release Notes
Bisher habe ich die Release Notes der Hugo-Versionen nur selten wirklich gelesen. In diesem Fall bin ich durch einen Beitrag auf einer Mastodon-Instanz auf die Änderung aufmerksam geworden. In Zukunft werde ich mir die Release Notes vor dem Upgrade auf eine neue Hugo-Version genauer ansehen.
Fazit
Die Änderungen an der Site sind in meinem Fall minimal. Wenn man verstanden hat, was die Hinweise - Changes in Hugo 0.112.0 - des Hugo-Teams bedeuten, ist die Umstellung schnell erledigt. Die Änderungen in meinen älteren Blogbeiträgen sind dagegen umfangreicher, da ich viel über Hugo und Multilingual geschrieben habe. Ich werde die Änderungen in meinen älteren Blogeinträgen entsprechend kennzeichnen.
Linkliste zu diesem Beitrag
Das könnte Sie auch interessieren
- Hugo - Anleitung Teil 1 - i18n multilinguale Site erstellen
i18n - Teil 1 von 3 aufeinander aufbauenden Anleitungen für das Erstellen einer Hugo multilingualen Website.
- SEO - Selbstreferenzierender hreflang auf mehrsprachiger Website
Suchmaschinen die lokalisierten Versionen der eigenen Webseite bekannt machen.
- macOS App - Quick Webp Avif Image Converter
Einfache Stapelkonvertierung von Dateien im macOS Finder. Konvertierung von jpg und png nach webp und avif.
Kommentare werden bei deutscher Spracheinstellung nicht in der englischen Variante der Webseite angezeigt und umgekehrt.